Troponindynamik nach herzchirurgischem Eingriff

Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie(2024)

引用 0|浏览5
暂无评分
摘要
Die Diagnostik eines Myokardinfarktes ist mittels laborchemischer Analysen kardialer Marker, vor allem des hochsensitiven kardialen Troponins, mit hoher Spezifität und Sensitivität möglich und in Zusammenschau mit der entsprechenden Symptomatik und EKG-Veränderungen etabliert. Nach herzchirurgischen Eingriffen kann eine Troponinfreisetzung als Ausdruck einer prozeduralen Myokardschädigung auftreten. Ursachen hierfür sind beispielsweise Manipulation am Myokard oder die Verwendung von Kardioplegie bei Herzoperationen. Hierdurch ist die Diagnose eines perioperativen Myokardinfarktes jedoch herausfordernd, aber von höchster klinischer Relevanz. Studien zeigten, dass erhöhte Troponinwerte innerhalb der ersten 48 h postoperativ mit einer erhöhten Mortalität nach herzchirurgischem Eingriff korrelieren. Die B‑ACS-Pilotstudie untersuchte die Troponindynamik von 412 kardiochirurgischen Patient:innen, wobei signifikante Unterschiede in Troponinverläufen zwischen Patient:innen mit postoperativem ST-Hebungsinfarkt und solchen ohne jegliche Komplikation festgestellt werden konnten. Auch signifikante Unterschiede in der postoperativen Troponindynamik beider Geschlechter wurden gezeigt. Die Ergebnisse der B‑ACS-Pilotstudie deuten darauf hin, dass Troponin einen geeigneten Biomarker zur Diagnose eines perioperativen Myokardinfarktes darstellt, und dass früh postoperative serielle Troponinkontrollen nach herzchirurgischen Eingriffen die Identifikation von Patienten mit einem erhöhten Risiko und damit deren Outcome verbessern könnten.
更多
查看译文
关键词
Perioperative Versorgung,Myokardinfarkt,Bypass-Chirurgie,Herzklappenerkrankungen,Schwere kardiale Komplikationen,Perioperative care,Myocardial infarction,Coronary artery bypass surgery,Valvular heart diseases,Major adverse cardiac events
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要