Lasertechniken in der Behandlung des benignen Prostatasyndroms

Therapeutische Umschau(2023)

引用 0|浏览1
暂无评分
摘要
Zusammenfassung: Laser haben ein umfangreiches Anwendungsspektrum in der endourologischen Therapie. Nicht nur in der Therapie von Steinen, auch in der Behandlung des benignen Prostatasyndroms (BPS) nimmt ihr Stellenwert immer weiter zu. Auf die endourologische Behandlung der BPS mit verschiedenen Laser-Techniken wird im weiteren Verlauf näher eingegangen. Dabei werden zuerst die physikalischen Unterschiede der einzelnen Laser erklärt, im weiteren Verlauf die Behandlungsmöglichkeiten an sich, die mit einem Laser durchgeführt werden können. Hauptaugenmerk soll auf dem konkreten Vergleich der Behandlungsmethoden vor allem im klinischen Kontext liegen. Insbesondere die OP-Dauer, Hospitalisierungsdauer, das Nachblutungsrisiko, die DK(Dauerkatheter)-Zeit, das Risiko eines Harnverhalts und das Risiko für postoperative Komplikationen wie retrograde Ejakulation, BH (Blasenhals)-Sklerose, HR (Harnröhren)-Striktur, Adenomrezidive sollen für die wichtigsten Methoden aufgeführt und miteinander verglichen werden. Dennoch liegt weiterhin die Verteilung von TURP zu Laser mit 30:1 zu Gunsten der TURP [1].
更多
查看译文
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要