Rheumatologische Labordiagnostik – was, wann warum?

Kinder- und Jugendmedizin(2023)

引用 0|浏览4
暂无评分
摘要
ZUSAMMENFASSUNG Für die differenzialdiagnostische Abklärung von Symptomen des muskuloskelettalen Systems kann neben Anamnese, klinischer Untersuchung und bildgebenden Verfahren auch eine gezielte Labordiagnostik wegweisend sein. Aufgrund der Fülle von möglichen Laborparametern sollte die Diagnostik dabei zielgerichtet entsprechend der im Vordergrund stehenden Klinik erfolgen. Da die meisten entzündlich-rheumatischen Erkrankungen nicht aufgrund von pathognomonischen Laborwerten diagnostiziert werden, ist es erforderlich, die Sensitivität und Spezifität der jeweiligen Untersuchungen zu berücksichtigen, um eine Verunsicherung von Patienten und Eltern durch als auffällig interpretierte Laborparameter zu vermeiden. So finden sich antinukleäre Antikörper (ANA) bei 10–30 % der gesunden Kinder und stellen keinen Beweis für das Vorliegen von relevanter Autoimmunität dar. Auf der anderen Seite kann der Nachweis von Antikörpern gegen definierte Epitope hochspezifisch für das Vorliegen bestimmter Autoimmunerkrankungen sein. Aber auch für Erkrankungen mit im Vordergrund stehender Aktivierung des angeborenen Immunsystems existieren Parameter für eine gezielte differenzialdiagnostische Abklärung.
更多
查看译文
关键词
rheumatologische labordiagnostik,wann warum
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要