Kapitel 3. Überblick Handlungsfelder

Springer eBooks(2023)

引用 0|浏览4
暂无评分
摘要
Zusammenfassung Teil 2 gibt einen umfassenden Überblick über alle Lebensbereiche, indem die Klimaauswirkungen verschiedener Handlungsfelder analysiert werden. Kapitel 3 bietet einen Überblick über diese Handlungsfelder und ihre Verflechtungen. Untersucht werden die Klimawirkungen in den Bereichen Wohnen, Mobilität und Ernährung sowie für die Handlungsfelder Erwerbsarbeit, Versorgung, Betreuungs- und Pflegearbeit und die frei verfügbare Zeit für Erholung und soziale Aktivitäten. Um die in Paris beschlossenen Klimaziele zu erreichen, sind Veränderungen im Alltag der Menschen und in ihrem täglichen Verhalten notwendig. Diese Veränderungen können nicht primär durch Appelle an die Eigenverantwortung ausgelöst werden. Vielmehr bedarf es geeigneter Strukturen wie Regulierung, steuerliche Anreize, infrastrukturelle Veränderungen und Verbote sowie Zeit, um Aktivitäten mit hohen Emissionen zu begrenzen bzw. solche mit geringen Emissionen zu erhöhen. Klimafreundliche Strukturen sind notwendig, um klimafreundliches Handeln leichter in den Alltag zu integrieren und eine attraktive Alternative zu bestehenden, nicht nachhaltigen Praktiken zu bieten.
更多
查看译文
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要