Psychotherapeutische Begleitung bei Post-COVID-Syndrom

Die Psychotherapie(2023)

引用 0|浏览0
暂无评分
摘要
Zusammenfassung Das Post-COVID-Syndrom (PCS) ist eine Multisystemerkrankung, die eine interdisziplinäre Behandlung – oft mit psychotherapeutischer Unterstützung bei der Krankheitsverarbeitung – erfordert. Pathogenetisch spielen sowohl somatische als auch psychische Faktoren eine Rolle. Dem PCS liegt ein komplexes multifaktorielles Modell der Krankheitsgenese und -aufrechterhaltung zugrunde. Die gängigsten somatischen Hypothesen umfassen chronische Entzündung, Autoimmunität, Viruspersistenz, endotheliale Dysfunktion und eine Schädigung von Körperzellen. Diese reichen jedoch zur Erklärung der komplexen Symptomatik nicht aus, sondern es bedarf eines biopsychosozialen Verständnisses, das in vorliegendem Beitrag näher dargelegt wird. Darüber hinaus gibt der Beitrag einen Überblick hinsichtlich jener psychotherapeutischen Konzepte und Techniken, die PCS-Patienten bei der Krankheitsverarbeitung und Adaptation an ihre Funktionseinschränkungen helfen können.
更多
查看译文
关键词
Long-COVID, Post-Vac-Syndrom, Biopsychosoziales Modell, Psychische Adaptation, Verhaltenstherapie, Long COVID, Post-vaccinal syndrome, Biopsychosocial model, Psychological adaptation, Behavior therapy
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要