Niederschlagsmodifikation durch Städte – Erkenntnisse eines systematischen Literaturreviews mit Fokus auf Studien der letzten Dekade

Markus Quante,Franziska S. Hanf, Friederike Bär, Marita Boettcher, Finn Burgemeister,David Grawe,Peter Hoffmann, Heinke Schlünzen

crossref(2021)

引用 0|浏览0
暂无评分
摘要
<p>Die Ver&#228;nderung von Landoberfl&#228;chen kann einen profunden Einfluss auf das lokale und regionale Klima haben. Insbesondere St&#228;dte sind mit einer umfassenden Umgestaltung der lokalen Oberfl&#228;chenstruktur verbunden, was im Zusammenspiel mit anthropogen Emissionen von strahlungsrelevanten Gasen und Partikeln zu einer deutlichen Modifikation der Energiebilanz der st&#228;dtischen Grenzschicht f&#252;hrt. Viele der resultierenden Auswirkungen auf meteorologische Gr&#246;&#223;en wurden in den letzten Dekaden umfassend untersucht. Eines der bekanntesten Stadtklimaph&#228;nomene ist die &#220;berw&#228;rmung von Stadtgebieten im Vergleich zum Umland, die urbane W&#228;rmeinsel. Neben dem Temperatureffekt ist ein klarer st&#228;dtischer Einfluss auf das Windfeld und die Modifikation von Niederschl&#228;gen &#252;ber und im Umfeld von St&#228;dten zu beobachten und durch viele Studien belegt.</p><p>Beobachtungs- und Modellstudien liefern &#252;berzeugende Nachweise, dass Niederschlagsmuster &#252;ber Stadtgebieten und/oder deren Umgebung modifiziert werden bzw. konvektive Niederschl&#228;ge und Sturzflutereignisse verst&#228;rkt oder gar ausgel&#246;st werden k&#246;nnen. Der Einfluss der Stadt wird demnach &#252;ber thermische Effekte in Verbindung mit der W&#228;rmeinsel, Hinderniseffekten, Aerosoleinfl&#252;ssen auf mikrophysikalische Prozesse und auf das Erw&#228;rmungsprofil &#252;ber der Stadt sowie durch anthropogene Feuchtequellen (z.B. K&#252;hlt&#252;rme) bewirkt. Niederschl&#228;ge k&#246;nnen durch St&#228;dte nicht nur verst&#228;rkt, sondern unter Umst&#228;nden insbesondere in Verbindung mit Partikelemissionen auch abgeschw&#228;cht oder gar abgewendet werden.</p><p>Obwohl die Stadteffekte auf den Niederschlag ziemlich gut bekannt sind, weisen die vielen ver&#246;ffentlichten Studien dazu eine gro&#223;e Bandbreite bezogen auf die Gr&#246;&#223;e der Niederschlagsver&#228;nderungen und deren Lage relativ zum Stadtgebiet auf. Ein klareres, vollst&#228;ndigeres Bild mit deutlichen Aussagen zur urbanen Niederschlagsmodifikation kann derzeit noch nicht gezeichnet werden, wenn dieses bei der sich durch die &#252;berlagernden Einflussfaktoren ergebenden Komplexit&#228;t &#252;berhaupt m&#246;glich ist. Vielfach wird durch eine fehlende standardisierte Berichterstattung von Studienergebnissen das Zusammenstellen von generalisierten Aussagen erheblich erschwert.</p><p>Im Rahmen des Exzellenzclusters &#8222;Climate, Climatic Change and Society&#8220; (CliCCS) fokussiert ein Projekt auf nachhaltige Anpassungsszenarien von St&#228;dten in Hinblick auf hydrologische Belastungen in Verbindung mit dem Klimawandel. Innerhalb dieses Projekts haben wir eine systematische Literaturrecherche zur Niederschlagsmodifikation durch St&#228;dte mit Schwerpunkt auf die letzten 10 Jahre durchgef&#252;hrt. Anlass daf&#252;r war, dass der letzte umfassende Review zu dem Thema einige Jahre zur&#252;ckliegt und die Anzahl der Ver&#246;ffentlichungen stetig steigt. Zudem wurden in den letzten Jahren r&#228;umlich besser aufgel&#246;ste Modelle verwendet, die eine direkte Berechnung konvektiver Prozesse erlaubten. Dabei wurde h&#228;ufig auch der Aerosoleinfluss auf die Niederschlagsbildung explizit betrachtet. Auch auf der Beobachtungsseite konnten durch den Einsatz von besser aufgel&#246;sten Fernmessverfahren (Radar, Satellit) kleinskaligere Prozesse aber auch regionale Muster in neueren Studien umfassender analysiert werden.</p><p>Hier berichten wir &#252;ber erste Ergebnisse unseres systematischen Reviews aufgeschl&#252;sselt nach r&#228;umlicher Skala, dominanten Prozessen und m&#246;glichen Bezug zum Klimawandel. Dabei stellen wir den Einfluss von St&#228;dten auf Starkniederschl&#228;ge heraus und weisen auf die Entwicklung der Forschungslandschaft und vermeintliche Forschungsl&#252;cken hin. Zur Veranschaulichung werden ausgew&#228;hlte Ergebnisse neuerer Ver&#246;ffentlichungen gezeigt.</p>
更多
查看译文
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要