Immunsuppression und Risiken bei Gravidität nach Nierentransplantation

Dialyse aktuell(2022)

引用 0|浏览0
暂无评分
摘要
ZUSAMMENFASSUNGNach einer Nierentransplantation (NTx) steigt die Chance einer erfolgreichen Schwangerschaft für die Transplantatempfängerinnen deutlich, die Geburtsraten sind bei diesen Frauen ähnlich hoch wie in der Normalbevölkerung. 1963 wurde bereits über die erste erfolgreiche Gravidität nach NTx berichtet. Allerdings können zahlreiche Risikofaktoren wie nephrologische Grunderkrankungen das Zeitintervall zwischen Transplantation und Konzeption, Infektionen, Diabetes, Bluthochdruck, Übergewicht, eingeschränkte Transplantatfunktion, Proteinurie, Präeklampsie und insbesondere die Einnahme von Immunsuppressiva den Schwangerschaftsverlauf und die Transplantatfunktion belasten. Jede Schwangerschaft nach NTx sollte interdisziplinär von einem erfahrenen Team begleitet werden. Unter nahezu idealen Voraussetzungen ist die Schwangerschaft als nicht riskant einzustufen, das individuelle Risiko ist allerdings nicht quantifizierbar. Die Zahl an Sectios, Präeklampsie, Frühgeburtlichkeit und Untergewicht des Kindes ist allerdings signifikant erhöht. Sind die Bedingungen für Frauen nach einer Nierentransplantation nicht ideal für eine Schwangerschaft, können Konfliktsituationen entstehen, in denen ethische Prinzipien wie Autonomie, Schadensvermeidung, Wohltätigkeit und Gerechtigkeit diskutiert werden müssen. In der vorliegenden Arbeit werden Studien und Erfahrungen zu diesem Thema ausgewertet sowie Empfehlungen und Risiken für die Patientin und ihr Kind zusammengefasst, entsprechend den Vorgaben der Studiengruppe European Renal Best Practice.
更多
查看译文
关键词
risiken bei gravidität,nierentransplantation
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要