Chrome Extension
WeChat Mini Program
Use on ChatGLM

Ein neues bakterielles, von Adenosin abgeleitetes Nukleosid als Beispiel für RNA‐Modifikationsschäden

Angewandte Chemie(2023)

Cited 0|Views11
No score
Abstract
Abstract Die Bereiche RNA‐Modifikation und RNA‐Schaden weisen beide eine Vielzahl nicht‐kanonischer Nukleosidstrukturen auf. Während sich RNA‐Modifikationen zur Verbesserung der RNA‐Funktion entwickelt haben, impliziert die Bezeichnung RNA‐Schaden negative Auswirkungen. Auf Grundlage der Markierung mit stabilen Isotopen und Massenspektrometrie berichten wir von der Identifizierung und Charakterisierung von 2‐Methylthio‐1, N 6‐ethenoadenosin (ms 2 ϵA), welches mit 1, N 6‐Ethenoadenin, einer Läsion, die durch Exposition von Nukleinsäuren gegenüber alkylierenden Chemikalien in vivo entsteht, verwandt ist. Im Gegensatz dazu zeigte ein ausgefeiltes Konzept zur Isopren‐Markierung, dass die Biogenese von ms 2 ϵA die Spaltung eines Prenylrests in der bekannten transfer‐RNA (tRNA)‐Modifikation 2‐Methylthio‐ N 6‐isopentenyladenosin (ms 2 i 6 A) beinhaltet. Die relative Häufigkeit von ms 2 ϵA in tRNAs von translatierenden Ribosomen lässt eine verminderte Funktionalität im Vergleich zur ursprünglichen RNA‐Modifikation vermuten, wodurch die Natur der neuen Struktur in einer neu wahrgenommenen Überschneidung der beiden zuvor getrennten Bereiche, nämlich ein RNA‐Modifikationsschaden, begründet wird.
More
Translated text
Key words
rna‐modifikationsschäden,von adenosin
AI Read Science
Must-Reading Tree
Example
Generate MRT to find the research sequence of this paper
Chat Paper
Summary is being generated by the instructions you defined