Postpunktionskopfschmerz in der Geburtshilfe

Die Anaesthesiologie(2022)

引用 4|浏览6
暂无评分
摘要
Zusammenfassung Der Postpunktionskopfschmerz („postdural puncture headache“, PDPH) zählt zu den wesentlichen Komplikationen der peripartalen neuroaxialen Analgesie. Als ursächlich gelten der Verlust von Liquorvolumen und -druck sowie die kompensatorisch auftretende intrakranielle Vasodilatation. Potenziell schwerwiegende Langzeitfolgen erfordern die korrekte PDPH-Diagnose, den Ausschluss relevanter Differenzialdiagnosen (ggf. mithilfe bildgebender Verfahren) und die rasche Einleitung einer effektiven Therapie. Nichtopioidanalgetika, Koffein sowie ggf. Theophyllin, Gabapentin und Hydrokortison bilden therapeutische Grundpfeiler; bei persistierenden Beschwerden ist die zeitnahe Anlage eines epiduralen Blut-Patch (EBP) der Goldstandard. Verfahren der Neuraltherapie stellen vielversprechende Alternativen dar, insbesondere wenn ein EBP nicht erwünscht oder kontraindiziert ist. Ein interdisziplinär und interprofessionell abgesprochenes Standardvorgehen kann zur Optimierung des klinischen Managements dieser relevanten Komplikation beitragen.
更多
查看译文
关键词
Neuraxial anesthesia,Complications,Cerebrospinal fluid,Pain,Epidural blood patch
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要