Zusammenhang zwischen selbstberichteter körperlicher Aktivität gemäß nationaler Bewegungsempfehlungen und mentaler Gesundheit Studierender

B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport(2022)

引用 0|浏览0
暂无评分
摘要
ZusammenfassungStudien haben wiederholt auf eine hohe Beschwerdelast Studierender hingewiesen und Hochschulen veranlasst, sich zunehmend im studentischen Gesundheitsmanagement zu engagieren, das darauf abzielt, gesundheitsfördernde Strukturen zu entwickeln sowie individuelle Ressourcen im Setting Hochschule zu fördern. Die körperliche Aktivität und mentale Gesundheit Studierender stellen hierfür Ansatzpunkte dar. International zeigen sich eindeutige Zusammenhänge zwischen dem Bewegungsverhalten Studierender und der psychischen Gesundheit, jedoch liegen bisher nur wenige nationale Erhebungen vor, was die Übertragbarkeit auf die deutsche Hochschullandschaft einschränkt. Dieser Beitrag untersucht, wie in dieser Zielgruppe die aktuellen Bewegungsempfehlungen, bestehend aus den Kategorien ausdauerorientierte körperliche Aktivitäten, Sitzzeiten und muskelkräftigende Aktivitäten, mit verschiedenen Indikatoren mentaler Gesundheit zusammenhängen.Im Sommersemester 2019 nahmen 4.244 Studierende an einer hochschulweiten Umfrage teil. Neben dem Bewegungsverhalten wurden das Stresserleben erhoben und Screenings auf Kernelemente einer depressiven und angstbezogenen Störung sowie auf eine psychische Belastung durchgeführt. Positive Aspekte mentaler Gesundheit wurden über eine Skala zur Beurteilung studentischen Engagements erfasst. Als Assoziationsmaß wurden adjustierte Odds Ratios unter Berücksichtigung soziodemografischer und behavioraler Störvariablen berechnet.Sämtliche Kriterien der Bewegungsempfehlungen werden von 9,6% der Studierenden erreicht. 48% der Befragten weisen ein hohes Stresserleben auf und 29% gelten als psychisch belastet. Das Befolgen aller Kriterien der Bewegungsempfehlungen ist mit signifikant geringeren Chancen für psychische Belastungsindikatoren assoziiert, wobei der stärkste Zusammenhang für depressive Symptome gefunden wurde. Studentisches Engagement war nicht signifikant mit dem Erreichen der Bewegungsempfehlungen assoziiert.Die Ergebnisse bestätigen die hohe psychische Belastung Studierender und deuten das Optimierungspotenzial aus Sicht der Bewegungsförderung an. Hochschulen sollten die Studienbedingungen und das Gesundheitsverhalten der Studierenden systematisch und fortlaufend analysieren, um geeignete verhaltens- und verhältnisorientierte Maßnahmen wie bewegungsorientierte Lehre, Campusentwicklung und Ausbau des Hochschulsportangebots abzuleiten und zu evaluieren.
更多
查看译文
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要