Therapie eines bullösen Pemphigoids bei einem Warmblutwallach

Tierärztliche Praxis Ausgabe G: Großtiere / Nutztiere(2021)

引用 1|浏览0
暂无评分
摘要
ZusammenfassungEin 15-jähriger Warmblutwallach wurde wegen multipler großflächiger, ulzerativer und krustiger Hautveränderungen vorgestellt, die seit 4 Jahren bestanden. Anhand der histologischen Untersuchung von Hautbioptaten wurde eine subepidermale Spaltbildung unterhalb der Basalzellen und oberhalb der Basalmembran festgestellt und ein bullöses Pemphigoid diagnostiziert. Durch eine immunsuppressive Therapie mit Dexamethason und Azathioprin konnte nach 14 Wochen eine vollständige Remission der Hautläsionen erreicht werden, wobei die betroffenen Hautareale durch Narbengewebe ersetzt wurden. Die Dauertherapie wurde nach schrittweiser Dosisreduktion über 5 Monate mit einer Erhaltungsdosis von 0,5 mg/kg Azathioprin täglich fortgesetzt. Nach 63 Wochen erfolgreicher Stabilisierung kam es zu einem Rezidiv sowie zusätzlich zu unerwünschten Arzneimittelnebenwirkungen (akute Hufrehe und erhöhte Infektanfälligkeit), sodass der Wallach aus Tierschutzgründen euthanasiert wurde.
更多
查看译文
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要