Endophthalmitis nach Bindehautperforation eines Glaukom-Gelstentimplantates

Der Ophthalmologe(2020)

引用 4|浏览0
暂无评分
摘要
Zusammenfassung Intraokulare Infektionen durch Abiotrophia defectiva sind sehr selten. Hier berichten wir von einer 57-jährigen Patientin, welche sich 3 Monate nach erfolgter komplikationsloser Kataraktoperation mit Implantation eines Glaukom-Gelstents am rechten Auge mit einer Abiotrophia-defectiva- assoziierten Endophthalmitis bei uns vorstellte. Die Patientin klagte zuvor über eine Rötung im Bereich der nasal oberen Bindehaut des rechten Auges sowie über Schmerzen 2 Wochen vor Auftreten der Endophthalmitis. Eine 2‑wöchige topische Steroidtherapie ohne Antibiotikaschutz brachte eine kurzfristige Besserung. Die Patientin stellte sich nun bei uns mit einem Hypopyon, einer akuten Visusverschlechterung und starken periokulären Schmerzen seit dem frühen Morgen vor. Der Gelstent hatte spontan die Konjunktiva perforiert. Es erfolgte die unmittelbare Therapie mit lokaler und systemischer Antibiose. Sechs Stunden danach wurde eine Pars-plana-Vitrektomie mit intraokularer Gabe von Antibiotika durchgeführt. Durch eine zeitnahe Therapie konnte in diesem Fall ein relativ benigner Verlauf erreicht werden. Im klinischen Alltag sollte bei Patienten, die sich nach glaukomchirurgischen Eingriffen mit akuter Visusverschlechterung und Schmerzen präsentieren, dringend an eine mögliche spontane Bindehautperforation und Late-onset-Endophthalmitis gedacht werden. Zudem ist zu empfehlen, dass eine unklare Konjunktivitis nach Glaukomchirurgie immer antibiotisch abgedeckt und engmaschiger kontrolliert werden sollte.
更多
查看译文
关键词
Glaukom, Chirurgie, Minimal-invasiv, Endophthalmitis, Implantat, Abiotrophia defectiva, Glaucoma, Surgery, Minimally invasive, Endophthalmitis, Implant, Abiotrophia defectiva
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要