[The waterpipe (shisha) - indoor air quality, human biomonitoring, and health effects].

Bundesgesundheitsblatt-gesundheitsforschung-gesundheitsschutz(2016)

引用 0|浏览0
暂无评分
摘要
Das Rauchen von Wasserpfeifen (WP), auch bekannt als Shisha oder Hookah, hat sich, insbesondere bei Jugendlichen, in den westlichen Landern zunehmend als eine Alternative zum Zigarettenrauchen etabliert. Viele Nutzer glauben falschlicherweise, dass das WP-Rauchen nur eine soziale Form des gemeinsamen Entspannens und Zusammenseins ist, die im Vergleich zum Zigarettenrauchen mit keinen oder deutlich geringeren gesundheitlichen Wirkungen verbunden ist. Tatsachlich sind aktive Raucher jedoch hunderten von toxischen und teilweise kanzerogenen Substanzen mit dem Hauptstromrauch ausgesetzt. Insbesondere die hohen Kohlenmonoxidgehalte und die Exposition gegenuber Nikotin mussen gesundheitlich als sehr kritisch eingeschatzt werden. Es gibt zunehmend Erkenntnisse uber die negativen pulmonalen und kardialen Effekte des WP-Rauchens und deutliche Hinweise auf kanzerogene Wirkungen. Auch Passivraucher sind gesundheitlich bedenklichen Substanzen exponiert. Dringend sind mehr wissenschaftliche Studien zu den gesundheitlichen Wirkungen notwendig und auch Praventionsprogramme zum Schutz der allgemeinen Bevolkerung. Auserdem sollten offentliche Einrichtungen, in denen WPs geraucht werden, unter das Nichtraucherschutz-Gesetz fallen bzw. konsequenter kontrolliert werden. Die Ubersichtsarbeit fasst Ergebnisse zur auseren und inneren Exposition gegenuber WP-Rauch zusammen und gibt einen Uberblick uber die aktuelle wissenschaftliche Literatur zu den gesundheitlichen Wirkungen.
更多
查看译文
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要