Diagnostik und Therapie der gestörten Zwerchfellfunktion

W. Windisch,B. Schönhofer, F. Magnet,E. Stoelben,H.-J. Kabitz

Pneumologie(2016)

引用 17|浏览1
暂无评分
摘要
ZusammenfassungEine Störung der Zwerchfellfunktion ist vielschichtig und kann alle Komponenten der Atempumpe betreffen. Dabei erscheint insbesondere die Diagnostik und Therapie der uni- und bilateralen Zwerchfellparese schwierig. Neuromuskuläre Erkrankungen, Verletzungen, iatrogene Bedingungen, Tumorkompressionen, aber auch infektiöse oder inflammatorische Bedingungen können ebenso Gründe für eine Zwerchfellparese sein wie die neuralgische Schultermyatrophie oder die idiopathische Zwerchfellparese. Die Diagnostik umfasst zunächst die Anamnese, die körperliche Untersuchung, die Blutgasanalyse, die Lungenfunktion sowie die Diagnostik der Grunderkrankung. Zusätzlich stehen jedoch heute auch spezifische Tests zur atemmuskulären Funktionsdiagnostik und bildgebende Verfahren wie die Zwerchfellsonografie zur Verfügung. Therapeutisch sind primär ein Atemmuskeltraining, die nicht-invasive Beatmung und die operative Zwerchfellraffung in selektierten Patientengruppen etabliert.
更多
查看译文
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要