Verhaltens- und Verhältnisprävention Hautkrebs

C. Baldermann, D. Weiskopf

Hautarzt(2020)

引用 7|浏览0
暂无评分
摘要
Zusammenfassung Hintergrund UV-bedingte Krebserkrankungen, v. a. Hautkrebserkrankungen, nehmen seit Jahrzehnten zu. Hauptursache ist die natürliche wie künstlich erzeugte UV-Strahlung. Die Betroffenen und das Gesundheitswesen sind schwer belastet. Die Situation droht sich zu verschärfen, da aufgrund des Klimawandels die UV-Strahlungsbelastung der Bevölkerung und damit das Risiko für UV-bedingte Krebserkrankungen auch in Deutschland steigen können. Die Prävention UV-bedingter Erkrankungen ist darum ein notwendig zu beachtendes Gesundheits- und Strahlenschutzziel. Ziel Es erfolgt die Darstellung notwendiger und geeigneter Präventionsmaßnahmen zur Vorbeugung UV-bedingter Krebserkrankungen. Material und Methoden Es erfolgen die Recherche und Zusammenfassung derzeit empfohlener und angewandter, primärer, verhaltens- und verhältnispräventiver Maßnahmen und potenzieller, präventionsbedingter Entlastung des Gesundheitswesens. Ergebnisse Es werden bereits zahlreiche verhaltens- und verhältnispräventive Maßnahmen angewendet. Nachhaltig gestaltete, aus vielen Komponenten bestehende und personalisierte verhaltenspräventive Maßnahmen in Kombination mit verhältnispräventiven Modulen sind effektiv und haben einen hohen ökonomischen und gesundheitsbezogenen Nutzen. Der Einsatz moderner Medien und multimedialer Maßnahmen wird empfohlen. Schlussfolgerung Verhältnispräventionsmaßnahmen in Ergänzung zu verhaltenspräventiven Maßnahmen ermöglichen eine Reduzierung des Risikos für UV-bedingte Krebserkrankungen. Ziel muss es sein, diese Maßnahmen flächendeckend für die Gesamtbevölkerung zu etablieren.
更多
查看译文
关键词
UV-Strahlung, Nichtmelanozytärer Hautkrebs, Malignes Melanom, Vorbeugende Maßnahmen, Effektivität, UV radiation, Non-melanoma skin cancer, Malignant melanoma, Precautionary measures, Effectiveness
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要