Is Flying or Diving risky after cochlear implantation? Examination in a pressure chamber

LARYNGO-RHINO-OTOLOGIE(2022)

引用 1|浏览0
暂无评分
摘要
Zusammenfassung Hintergrund Verglichen mit dem Zugewinn an Lebensqualitat, den viele Patienten durch ein Cochlea-Implantat (CI) erfahren, bringt das CI nur wenige Einschrankungen im taglichen Leben mit sich. Doch kann man mit einem CI auch Tauchen und Fliegen? Halten das operierte Ohr sowie das Implantat selbst den ausgepragten Druckveranderungen stand? Bisher gibt es keine klaren Empfehlungen und sehr wenig Literatur uber die Risiken des Geratetauchens sowie des Fliegens mit CI. Material und Methoden In einer hypo-/hyperbaren Druckkammer wurden Menschen mit einem CI einem Druckprofil mit Phasen des Druckanstiegs sowie Phasen des Druckabfalls ausgesetzt, sodass zunachst ein Flug und dann ein Tauchgang simuliert wurden. Sowohl vor als auch nach der Druckkammermessung erfolgten eine Ohrmikroskopie sowie eine Messung der Impedanzen des Cochlea-Implantats. Zusatzlich fullte jeder Patient einen symptombezogenen Fragebogen vor sowie nach der Druckkammermessung aus. Ergebnisse In der Druckkammer wurden insgesamt 17 CI-implantierte Ohren bei 11 Probanden untersucht. Zwei Drittel der Probanden gaben an, wahrend der Untersuchung leichte Beschwerden gehabt zu haben. Bei einem Probanden musste die Messung aufgrund von Schmerzen abgebrochen werden. Sieben Patienten zeigten im Anschluss an die Druckexposition eine Hammergefa ss injektion in der Ohrmikroskopie. Bei keinem der Patienten kam es nach der Untersuchung zu einer subjektiven Horverschlechterung. Es kam zu keiner relevanten Anderung der Impedanzen des CI-Implantats. Schlussfolgerung Die Exposition mit Unter- und uberdruck bei Patienten mit Cochlea-Implantaten ergab in der objektiven uberprufung der Impedanzen keine wesentliche Abweichung der Impedanzen, sodass keine erneute Anpassung notwendig war. Allerdings zeigten sich leichtgradige Barotraumata sowie subjektive, leichte Beschwerden. Weitere Studien sind erforderlich, um eine adaquate Risikoeinschatzung zur Druckexposition bei CI-Tragern geben zu konnen. Abstract Objective Complications after cochlear implantation are relatively rare but patients are asked to follow certain behavioral rules. Until now there is no evidence if pressure changes that occur during flying and diving are safe for patients after cochlear implantation. For example, no recommendation exists for SCUBA- diving activities. Materials and Methods In a hypo-/hyperbaric pressure chamber patients after cochlear implantation were exposed to a standardized profile of decompression and compression simulating a flight in a common airplane and a dive. Pre and after the exposure in the pressure chamber, ENT examination and a control of impedances of the cochlear implant were performed. Additionally, patients filled in a questionnaire about complaints they had experienced in the pressure chamber or after. Results A total of 11 subjects (17 ears with CI) were examined in the pressure chamber.2/3 of the subjects stated that they had slight complaints during the examination. Only in one patient the measurement needed to be stopped due to pain. Seven patients showed a vascular injection of the malleus in ear microscopy. In none of the patients there was a subjective change in hearing after the examination. Objective measurements of the impedance did not show relevant changes. Conclusion The exposure of cochlear implanted patients to overpressure and underpressure in a pressure chamber did not result in any significant deviation of the impedances, so that no further adjustment was necessary. Since there are no certified in vivo studies on pressure changes while diving and flying with a cochlear implant, further studies are required in order to be able to adequately advise CI patients about diving and flying.
更多
查看译文
关键词
pressure chamber, cochlear implantation, barotrauma, flying, diving
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要