Die Validierung Der Dimensional Obsessive-Compulsive Scale (Docs) An Einer Deutschsprachigen Stichprobe

VERHALTENSTHERAPIE(2021)

引用 4|浏览7
暂无评分
摘要
Hintergrund: PatientInnen mit Zwangsstorungen werden in klinischer Forschung und Praxis haufig nicht erkannt oder fehldiagnostiziert, wodurch es zu verzogerten und unzureichenden Behandlungen kommt. Ein Aspekt, der ma ss geblich dazu beitragt, sind unter anderem unzureichende Screening- und Diagnostikinstrumente, da bestehende Fragebogen zur Erfassung von Zwangsstorungen zu einem gro ss en Teil Limitationen hinsichtlich ihrer psychometrischen Qualitaten und ihrer Aktualitat unterliegen. Mit der Dimensional Obsessive-Compulsive Scale (DOCS) steht im englischsprachigen Raum seit mehreren Jahren bereits ein vielversprechendes Instrument zur Erfassung von Zwangsstorungen zur Verfugung. Patienten und Methoden: Ziel der vorliegenden Arbeit war es, erstmalig die Faktorstruktur sowie die psychometrischen Eigenschaften der deutschsprachigen DOCS-Version zu uberprufen. Hierzu wurden 177 PatientInnen (107 mit Zwangsstorung, 30 mit Angststorungen und 40 mit Depression) sowie eine nicht-klinische Kontrollgruppe mit 223 Probanden untersucht. Ergebnisse: Die vierfaktorielle Originalstruktur der DOCS konnte in explorativen und konfirmatorischen Faktoranalysen repliziert werden. Interne Konsistenzen und die zeitliche Stabilitat der DOCS fielen akzeptabel bis sehr gut aus. Die Konstruktvaliditat der DOCS-Gesamtskala fiel zufriedenstellend bis gut aus. Die Kriteriumsvaliditaten fielen bedingt zufriedenstellend aus. Die diagnostische Genauigkeit der DOCS fiel befriedigend aus. Schlussfolgerung: Die deutsche Version der DOCS ist ein robustes, reliables und erstmals validiertes Instrument zur dimensionalen Beschreibung des Schweregrads von Zwangsstorungen.
更多
查看译文
关键词
Zwangsstorung, Dimensional Obsessive-Compulsive Scale (DOCS), Selbstbeurteilungsfragebogen, Validierungsstudie
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要