Nebenwirkungen neuer onkologischer Immuntherapien

G. S. Braun, M. Kirschner, A. Rübben, R. U. Wahl, K. Amann, K. Benesova,J. Leipe

Der Nephrologe(2020)

引用 0|浏览33
暂无评分
摘要
Zusammenfassung Systemtherapien mit Immun-Checkpoint-Inhibitoren (ICI) haben in den letzten Jahren die Behandlung onkologischer und hämatologischer Erkrankungen revolutioniert. Ihre Wirkung besteht in einer Steigerung der Aktivität des körpereigenen Immunsystems zur Tumorelimination. Als relevante, zugelassene Substanzen spielen insbesondere PD-1-, PD-L1- und CTLA-4-Inhibitoren eine Rolle. Hierdurch findet ein Wandel des Nebenwirkungsspektrums weg von klassischen Zytostatikaeffekten wie Panzytopenie oder Polyneuropathie hin zu bislang ungewöhnlichen immunvermittelten komplexen Krankheitsbildern statt. Diese sogenannten „immune-related adverse events“ (irAEs) können sämtliche Organsysteme befallen und klassische Autoimmunerkrankungen widerspiegeln. Sie zu erkennen und zügig einer passenden Therapie zuzuführen, stellt eine Herausforderung im klinischen Alltag dar und bedarf eines intensiven interdisziplinären Managements. Gerade Nephrologen sind als intensiv interdisziplinär tätige Internisten hierbei gefragt. Der vorliegende CME-Artikel soll das gesamte Spektrum sowohl der selteneren renalen als auch der häufigeren nicht-renalen immunvermittelten Nebenwirkungen darstellen und auf deren Diagnostik und Therapie vorbereiten.
更多
查看译文
关键词
irAE spectrum,irAE diagnostic approach,Immune checkpoint inhibitors,Immune-related adverse events (irAE),Interdisciplinary irAE management
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要