Farbkodierte Duplexsonografie der Gefässe in der Praxis: Artefakte

Praxis Journal of Philosophy(2019)

引用 1|浏览14
暂无评分
摘要
Zusammenfassung. Artefakte sind durch technische Einwirkungen entstehende Phänomene, die eine diagnostische Fehlerquelle darstellen und nichts über das eigentliche Untersuchungsobjekt aussagen. Dem regelmässigen Anwender der farbkodierten Duplexsonografie begegnen diese optischen, z.T. auch akustischen Phänomene häufig, und sie können zu Interpretationsschwierigkeiten und Fehldiagnosen führen. So kann ein «Twinkling»-Artefakt als Flussbeschleunigung gelesen werden und zur Fehldiagnose einer hochgradigen Stenose führen oder eine Vaskularisierung vortäuschen. Auch Spiegelartefakte können den Untersucher fehlleiten und den Verdacht einer Gefässdopplung hervorrufen. Der Möwenschrei, ein hochfrequenter Ton im Doppler-Modus, tritt in der Regel im Zusammenhang mit hochgradigen Stenosen neben dem eigentlichen Stenosegeräusch auf. Sein Entstehungsmechanismus ist analog dem «Twinkling»-Artefakt physikalisch nicht vollständig geklärt.
更多
查看译文
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要