Anästhesiologisches Vorgehen bei peripartaler Blutung

J. Knapp, S. Hofer,H. Lier

Der Anaesthesist(2016)

引用 8|浏览0
暂无评分
摘要
Zusammenfassung Die peripartale Blutung (peripartale Hämorrhagie, PPH) ist eine häufige geburtshilfliche Notfallsituation, deren Inzidenz in den letzten Jahrzehnten steigt. Sie erfordert schnelles, koordiniertes, interdisziplinäres Handeln. Häufig wird diese lebensbedrohliche Situation zu spät erkannt und nicht intensiv genug therapiert („too little is done too late“). Umso wichtiger ist es, die „4 T“ (Tonus, Trauma, „Tissue“, Thrombin) als Risikofaktoren für eine PPH zu kennen, um frühzeitig die Diagnose zu stellen und dementsprechend reagieren zu können. Aufgrund der „besonderen“ Patientengruppe gibt es nur wenige evidenzbasierte Daten zur hämostatischen Therapie dieser Blutungssituation. Die aktuell vorliegenden Studien zur Therapie der PPH werden daher diskutiert.
更多
查看译文
关键词
Uterine atony,Oxytocin,Hemorrhage,Hemostatic Techniques,Thrombelastography
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要