Feasibility of cachexia screening in ambulatory cancer patients: A multicenter pilot study

K J Cheung, E Meulemans,K Wouters, M De Clercq, L Bartholomeeussen, M Sels, S Pallemans, C Wellens,D Ysebaert, S De Keersmaecker, C Verschueren,L De Clerck, D Baert, C Vandoninck, S Kindt, S Schelfaut, M Vankerkhove, A Troch,L J Ceulemans, H Vandenbergh, S Leys, J Pauwels, T Rondou, E Dewitte, K Maes,B De Winter, M Vandewoude,L Van Gaal,P Van Aken,M F Peeters

Nutrition Clinique et Métabolisme(2014)

Cited 0|Views4
No score
Abstract
Cancer is a major cause of morbidity and mortality throughout the world. It is the second most frequent cause of death in Europe and is becoming the leading cause of death in old age. Patients with cancer will develop a large number of physical symptoms. Malnutrition and weight loss are common and are due to a variety of mechanisms involving the tumour, the host response to the tumour, and anticancer therapies. Inadequate intake of energy and nutrients alone is unable to account for the substantial changes in nutritional status seen in patients with cancer. In advanced cancer, cachexia often occurs. This complex multifactorial syndrome is associated with metabolic abnormalities, anorexia, early satiety and reduced food intake, depletion of lean body mass, muscle weakness, oedema, fatigue, impaired immune function, and declines in attention span and concentration. The development and implementation of screening and assessment tools is essential for effective nutritional intervention and management of patients with cancer. Proactive nutritional interventions should ideally form an integral part of cancer therapy, with the aim of improving clinical outcomes and quality of life. This supplement brings together a collection of papers discussing various topics regarding nutrition in cancer.Krebsleiden stellen weltweit eine der Hauptursachen für Morbidität und Mortalität dar. Sie bilden in Europa die zweithäufigste Todesursache und sind mittlerweile zur Haupttodesursache bei älteren Menschen geworden. Patienten, die an Krebs leiden, entwickeln eine große Zahl von körperlichen Symptomen. Mangelernährung (Malnutrition) und Gewichtsverlust treten bei Krebspatienten häufig auf und werden durch diverse Mechanismen verursacht, an denen der Tumor selber, die Reaktion des Körpers auf den Tumor sowie die verabreichten Krebstherapien beteiligt sind. Eine unzureichende Zufuhr von Energie und Nährstoffen reicht als alleinige Erklärung für die massiven Veränderungen des Ernährungsstatus bei Krebspatienten nicht aus. In fortgeschrittenen Stadien des Krebsleidens tritt häufig eine Kachexie auf. Die Kachexie ist ein komplexes multifaktorielles Syndrom und mit Stoffwechselstörungen, Appetitlosigkeit, schnellem Sättigungsgefühl, reduzierter Nahrungsaufnahme, Verlust an fettfreier Körpermasse, Muskelschwäche, Ödemen, Fatigue, reduzierter Immunabwehr sowie Aufmerksamkeits- und Konzentrationsschwäche assoziiert. Die Entwicklung und Einführung von Screening- und Beurteilungs-Methoden ist für eine wirksame ernährungstherapeutische Behandlung bei Krebspatienten von entscheidender Bedeutung. Proaktive ernährungstherapeutische Interventionen bilden im Idealfall einen festen Bestandteil der Krebstherapie und haben zum Ziel, eine Besserung der klinischen Prognose und der Lebensqualität herbeizuführen. Dieses Supplement enthält eine Reihe von Artikeln, in denen diverse ernährungstherapeutische Themen in Zusammenhang mit Krebserkrankungen besprochen werden.
More
Translated text
Key words
ambulatory cancer patients,cachexia,pilot study
AI Read Science
Must-Reading Tree
Example
Generate MRT to find the research sequence of this paper
Chat Paper
Summary is being generated by the instructions you defined