Autologer Fett- und Bluttransfer

B. Bioulac,W. Heppt, M. Heppt

Hno(2015)

引用 4|浏览2
暂无评分
摘要
Zusammenfassung Hintergrund Der Alterungsprozess ist ein komplexes Zusammenspiel aus endogenen und exogenen Einflüssen. Die verschiedenen zellulären und extrazellulären Bestandteile von Haut- und Bindegewebe unterliegen im Alter sukzessiven und irreversiblen Veränderungen. Fragestellung Es werden die biologischen Grundlagen der Hautalterung erläutert und therapeutische Wege aufgezeigt. Material und Methoden Die aktuelle Literatur wird zusammengefasst und der Transfer von autologem Fettgewebe und plättchenreichem Blutplasma in der klinischen Anwendung demonstriert. Ergebnisse Im Alter werden Fibroblasten und extrazelluläre Matrix (EZM) von Haut- und Bindegewebe zunehmend abgebaut, wobei die Verringerung der EZM die erste fassbare Komponente des Alterungsprozesses ist. Durch den Abbau von Fasern wie Kollagen, Retikulin oder Elastin kommt es zu Elastizitätsverlust; während die Degradierung von Proteoglykanen zur Verringerung des Hautturgors führt. Konventionelle Füllmaterialien wie Hyaluronsäure können Volumendefizite ausgleichen, berücksichtigen aber die biologischen Prozesse der Hautalterung nur unzureichend. Techniken wie der Transfer von autologem Fett oder von plättchenreichem Blutplasma (PRP) bieten interessante Alternativen. Sie beruhen neben dem reinen Volumenaufbau auf der Aktivierung mesenchymaler Stammzellen und patienteneigener Wachstumsfaktoren und können so das Mikromilieu im Alter nachhaltig verbessern. Schlussfolgerungen Für eine effiziente und zufriedenstellende Anti-aging-Medizin ist es wichtig, den Alterungsprozess auf zellulärer und molekularer Ebene zu verstehen. Der autologe Fetttransfer und der Transfer von PRP bieten in diesem Zusammenhang interessante Alternativen in der klinischen Praxis.
更多
查看译文
关键词
Fibroblasts,Proteoglycans,Collagen,Stem cells,Growth factors
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要