Bestimmung tumorbiologischer Parameter beim Mammakarzinom

Der Pathologe(2014)

引用 1|浏览32
暂无评分
摘要
Zusammenfassung Seit 13 Jahren werden Ringversuche zur Qualitätssicherung der Bestimmung tumorbiologischer Parameter beim Mammakarzinom (Östrogenrezeptor [ER], Progesteronrezeptor [PR] und epithelialer Wachstumsfaktorrezeptor 2 [HER2]) in Deutschland durchgeführt. Als erster Ringversuch weltweit wurden „tissue micro arrays“ mit 20 verschiedenen Gewebeproben von Mammakarzinomen hierfür eingesetzt. Eine weitere Innovation bedeutet die Aufteilung in einen zertifikatsrelevanten Test- und einen schwierige Grenzfälle anreichernden, auf latente Schwächen hinweisenden Trainingsteil. Wie bei NordiQC und UKNequas erfolgen eine externe Begutachtung der Färbequalität und eine getrennte Bewertung von Färbe- und Auswertequalität. Seit 2010 wird zusätzlich ein internetbasierter Ringversuch ohne Evaluation der Färbungen für den immunhistochemischen Nachweis von ER und PR angeboten. Seit Einführung der Ringversuche sind die Teilnehmerzahlen (n = 200–250) und Erfolgsraten stetig gestiegen. Der Mammakarzinomringversuch stellt damit den größten regelmäßigen Ringversuch in Deutschland dar. Eine regelmäßige laborinterne Überprüfung der Qualität der immunhistochemischen Färbungen von ER, PR und HER2 sowie eine Teilnahme an Ringversuchen führen zu einer nachweisbaren Verbesserung reproduzierbarer Färbungen und sind daher für eine Qualitätssicherung in der Brustkrebsdiagnostik notwendig. Der Einsatz von Vollautomaten für die immunhistochemischen Färbungen ist ständig angestiegen und beträgt mittlerweile annähernd 50 % der Teilnehmer.
更多
查看译文
关键词
Steroidrezeptoren, Humaner epithelialer Wachstumsfaktorrezeptor 2 (HER2), Immunhistochemie, In-situ-Hybridisierung, Qualitätssicherung, Steroid receptor, Human epidermal growth factor receptor 2 (HER2), Immunohistochemistry, In situ hybridization, Quality assurance
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要