CERA-2 - Ein raumbezogenes Daten- und Metadatenmodell

Frank Toussaint, Michael Lautenschlager,Manfred Reinke

msra(2007)

引用 23|浏览10
暂无评分
摘要
Ein Datenmodell zur Beschreibung von Umweltdaten muß berücksichtigen, daß Geoda- ten extrem inhomogen sind. Mit dem flexiblen relati onalen Datenmodell CERA-2 wird versucht, bei Anlehnung an internationale inhaltlich e und funktionale Standards, diesen Besonderheiten von Raumdaten Rechnung zu tragen. Dabei wird durch modulare Struk- tur erreicht, daß Tabellengruppen eines gemeinsamen Kernbereichs um Speicherstruktu- ren für detailliertere Datenbeschreibung erweitert wer den können. Abhängig von den institutsspezifischen Notwendigkeiten können darüber hinaus lokale Tabellengruppen angekoppelt werden. Durch Kooperation mehrerer Forschungseinrichtungen wurde ein hohes Maß an Flexibi- lität erreicht bei vertretbarem Aufwand für Installat ion, Handhabung und Pflege. Da- durch soll eine breite Anwendbarkeit des Datenmodells erreicht werden. Die Entwick- lung erfolgte im Hinblick auf das Konzept einer geog rafisch verteilten Datenhaltung für Klima- und Umweltdaten, um die Umsetzung einer globalen, konzeptionellen Schicht der Datenbeschreibung zu erleichtern, die die Metada ten und Daten (Katalog und/oder Zahlenwerte) innerhalb einer Datenbank-Föderation bereitstellt. Die technische Umsetzung kann dann über eine Broker-Architektur wie z.B. CORBA erfolgen. Als Zugriffsebene sind z.B. in Java realis ierte Interfaces als plattformunabhän- giger Zugang in Entwicklung, die mit den gängigen Web-Browsern aufrufbar sind. 1. Einführung
更多
查看译文
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要